Märchenhaftes Fotoshooting mit irisch inspirierten Hochzeitstraditionen

 

Heute tauchen wir mit euch in die faszinierende Welt irischer Hochzeitstraditionen ein. Auf der magischen Insel Inish Beg vor der Küste von Cork setzte ein kreatives Team von Fly Away Bride seine Visionen in diesem detailverliebten Hochzeitsshooting um.

Diese Insel bietet viel irischen Charme, wie grüne Moosteppiche und Wälder mit mystische Stimmung, die Shane O’Neil von Aspect Photography in beeindruckenden Bildern eingefangen hat.
In alten Zeiten war blau ein Symbol für Reinheit und so trug die Braut ein zartblaues Vintagekleid mit einem rosafarbenen Cape.
Eine andere irische Tradition ist die Handverbindung bei der Trauung mit schönen Bändern, die in diesem Shooting auch zauberhaft umgesetzt wurde.
Glockenläuten soll das Brautpaar an ihr Eheversprechen erinnern, und so trägt die Braut ein wunderschönes Armband mit kleinen Glöckchen.

Ein historisches Symbol für weibliche Kraft und Glück sind aufwendig geflochtene Haare mit herrlichen Verzierungen. Die Frisuren der Braut und der Brautjungfer sind einfach verführerisch schön.

Seit Jahrhunderten ist die Harfe ein irisches Wahrzeichen und sie gibt einer traditionellen, irischen Hochzeit eine romantische Stimmung.

Begeistert sind wir auch von den herrlich gedeckten Torten- und Teebuffet mit seinen süßen irischen Leckereien, wie Früchtebrot und Whiskeytorte und der Kombination von Guinness und Austern als Agape für die Hochzeitsgäste.

In diesem Shooting steckt eine bunte Vielfalt an Ideen und es erzählt uns eine märchenhafte, irische Geschichte. Die großartigen Bilder von Aspect Photography geben uns die Möglichkeit sie zu bestaunen.

 

 

irish-1irish-2irish-3irish-4irish-5irish-6irish-7irish-8irish-9irish-10irish-11irish-12irish-13irish-14irish-15irish-16irish-17irish-18irish-19irish-20

 

Fotograf: Aspect Photography // Fotoassistent: Simon Curran // Video: Heavy Man Films // Location: Inish Beg Estate, Baltimore, West Cork, Ireland // Konzept & Produktion: Fly Away Bride // Blumen: Wild Floral Couture // Kuchen und Desserts: The Cake Stand // Papeterie: Farrell & Chase // Tauben: Dove Days // Harfe: Harper and Bow // Brautkleid: Dirty Fabulous // Makeup: Kathryn O’Neill Makeup Artist // Frisur: Up Style Junkie // Schmuck: Elsa & GoGo Boutique // Bänder: A. Rubanesque // Models: Rebecca Howarth (Lockdown), Eider Leite (Morgan Agency) & Aisling Finnegan (Assets)

 

 

 

<

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.