Ophelia Blaimer – Designs in ihrer schönsten Kunstform
In ihrem Schneideratelier erfüllt die Münchner Designerin Ophelia Blaimer vom maßgefertigtem Dirndl bis zum Schmuckwerk aus original, signierten Vintage-Stücken jeden Wunsch.
Elegant, pompös und raffiniert im Detail – diese extravaganten Kreationen sind zeitlos schön. Das exklusives Fashionlabel steht für das Motto „one of a kind“ – welches der Kundin die Sicherheit gibt ein handgefertigtes Einzelstück zu tragen.
Natürlich finden sich im Sortiment von Ophelia Blaimer auch Hochzeitsdirndl, die für den großen Tag individuell, maßgeschneidert werden, und sich danach durch Austausch kleiner Details in ein wundervolles Dirndl, das sowohl auf dem Oktoberfest als auch auf glamourösen Abendveranstaltungen getragen werden kann.
Bei der Marke Ophelia Blaimer werden ausschließlich hochwertige Materialien verarbeitet.
Hochwertiger Seidenchiffon, Seidensatin, Brokat und Organza werden, Stück für Stück mit Perlen, Knöpfen, alten Ornamenten und Pailletten-Applikationen handbestickt.
Die aktuelle Kollektion „New York Happy Hour“ 2012/13 besteht aus exklusiven, hochwertigen und handgenähten Couture Dirndl aus Brokatstoffen, welche traditionsgemäß noch auf alten Webstühlen in kleinen Mengen in Frankreich produziert werden.
In dieser Saison strahlen die Kleider insbesondere durch die Schmuckverzierungen aus echten Perlen und Steinen wie Bergkristall, Perlmutt, Achat etc.. Eyecatcher sind die opulenten Schmuckunikate, handgefertigt aus Vintagestücken aus den 1920er bis 1980er Jahren, welche ebenfalls in New York von Ophelia Blaimer gefunden und kreiert wurden.
New York Happy Hour Kollektion
© Ron Contarsy
Hochzeitsdirndl
© Dieter Weidlich
Preise:
Hochzeitsdirndl: zwischen 2.750,- und 3.750 EUR
Dirndl – New York Kollektion: zwischen 2.150 und 2.450,- EUR
Schmuckstücke von Ophelia Blaimer
Die Philosophie des Labels „Conversation Pieces“ von der Münchner Modedesignerin Ophelia Blaimer liegt darin sich durch individuelle Einzelanfertigungen zu differenzieren.
Differenzieren bedeutet hier, sich gegen den Trend der Massenproduktion zu stellen, sich durch UNIKATE von der Stangenware, vom Kommerz abzugrenzen.
Alle Schmuckstücke, einige sogar signiert, sind ausschließlich aus Epochen – Einzelteilen von den 20ern bis zu den 90ern, aus einer New Yorker Privat-Sammlung, handgefertigt zusammengesetzt.
Inspiriert von den verschiedenen Aeras der New Yorker Fashion & Party Szene entstand eine außergewöhnliche Kollektion, welche durch Individualität glänzt.
Die traditionelle Idee des Bettelarmbands und des Charivaries ist neu definiert.