Tipps rund um die Hochzeitstorte

 

Wenn ihr an eurem Hochzeitstag eine Hochzeitstorte servieren möchtet, dann haben wir ein paar Tipps für euch gesammelt:

 

Die Torte sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch schmecken!

In viele Patisserien gibt es die Möglichkeit eines Probiertermins. Dort werden Geschmacksorten probiert und die Optik der Torte besprochen. Danach erhaltet ihr eine Kostenübersicht. Die meisten Verkostungen sind kostenpflichtig, unserer Meinung nach lohnt sich jedoch diese Verkostung in jedem Fall.

Bereitet euch auf die Verkostung vor

Vorab solltet ihr euch die Webseite oder den Instagram-Account der Patisserie anschauen, ob euch der Stil gefällt. Ihr könnt Bilder sammeln von Torten, die euch gefallen, so dass ihr die Optik besser besprechen könnt. Fragt so früh wie möglich an, ab wann es Verkostungstermine gibt und bis wann man den Hochzeitstag reservieren muss. Ihr könnt auch vor der Verkostung der Patisserie mitteilen, ob es Allergien und Unverträglichkeiten gibt und welche Geschmacksrichtung ihr mögt, z.B. schokoladig, fruchtig etc.

Angebot bestätigen und Torte vorab bezahlen

Informiert euch bis wann das Angebot bestätigt und wann die Torte bezahlt werden soll. Viele Patisserien haben nur beschränkte Kapazitäten frei. Wusstet ihr, dass nur ein*e Konditormeister*in eine Hochzeitstorte herstellen und liefern darf? Manche Personen machen Hochzeitstorten manchmal „privat“ mit inoffiziellen Instagram-Accounts. Wir raten davon ab, damit die Hochzeitstorte stabil bleibt und professionell hergestellt und geliefert wird.

Lieferung mit einplanen und beauftragen

Plant die Lieferung finanziell und im Tagesplan mit ein. Gibt es Kühlmöglichkeiten in der Location oder muss die Torte in einer Kühlbox gelagert werden? Ihr macht euch keinen Gefallen, wenn ihr an der Lieferung spart. Private Autos sind meist nicht hoch genug für Lieferboxen oder die Torte steht nicht gerade. Bitte mutet diese Lieferung weder euch, noch einem Gast zu. Wenn die Hochzeitstorte verunglückt, dann hat man am falschen Ende gespart. Ein weiterer Vorteil ist, dass der gelernte Patissier bei Lieferung die Torte final zusammen baut und kontrolliert.

Dekorationen der Torte besprechen

Oft gibt es Initialen oder Blumen auf der Hochzeitstorte. Wer besorgt diese, ihr als Paar, der Florist oder die Patisserie? Wann und wo werden diese übergeben?

Wo ist vorne, wie wird angeschnitten?

Oft gibt es am Hochzeitstag eine „schönere Seite“ der Hochzeitstorte. Stellt diese Seite nicht zu euch, sondern in Richtung der Gäste. Stellt euch zum Anschneiden dahinter, so sehen euch alle und ihr seid perfekt auf allen Bildern. Achtet auch darauf wie es hinter euch aussieht. Ist dort eine hübsche Wand oder ein Feuerlöscher, den man später auf allen Fotos sieht? Am besten ihr plant den Anschnitt vorab mit der Location, denn am Hochzeitstag vergisst man vor Aufregung solche Dinge. Die Location soll am besten nur ein Messer, einen Kuchenheber, einen Teller und 2 Gabeln zur Torte legen. Alle Teller und Kuchengabeln für die anderen Gästen möglichst auf einen anderen Tisch legen, damit die Torte ihren großen Auftritt ohne unschönes Beiwerk genießen kann.

Vielleicht habt ihr auch ein schönes Lied für den Einzug der Torte?

Ihr schneidet sodann symbolisch ein Stückchen raus, dies kann ganz oben oder von der 2. Etage sein. Dekorationen wie Blumen bleiben am besten unberührt, damit alles auf den Bildern gut ausschaut. Anschließend könnt ihr euch mit einem Stückchen Kuchen gegenseitig füttern. Die restliche Torte sollte der Service für die Gäste weiterschneiden.

Wir wünschen euch viel Spaß bei eurem schönen Verkostungstermin und am Hochzeitstag!

Fotos von einem Shooting mit

Hochzeitsplanung Lore Ley Weddings

Fotografie Liebesleuchten Fotografie

Hochzeitstorte Just Nice – Tortendesign

<

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.